Bushido und Eko Fresh und Akon und Eminen und sido und Kool Aggro.de Fler
 
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  50cent Text
  Sido Text
  Eminen Text
  Bushido Text
  Fler Text
  Text Bilder fler und sido und 50cent und Eminen und Busnid und und bmi
  EKO FRESH text
  Kool Sarvas
  Kool Sarvas Text
  Bushido Rap Text
  Bushido Hip Hop Text
  50cent Text titel 2
  Mobb Deep Text
  Sido text titel 2
  Bushido Titel neu
  Fler Text Tittel 2
  azad Text
  Umfragen-Seite
  Linkiste
  G-Hot Text
  50cent Text Titel 3
  Akon text
  Akon text 2
  Bushido ´´
  Bushido ´´ 2006 live
  des Forums
  Landkarte / Sattelitenbild
  Galerie
  Seite
  Boten Anna
  50cent Seite
  Bushido Seite
  Aggro Beriln Seite
  Aggro.tv
  2pac Seite
  Kool Seite
  Fler seite
  Akon Seite
  Eko Fresh Seite
  eminem. seite
  Sido Musik
  Kool Musik
  Bushido Musik
  Fler Musik
  Eminen Musik
  aggro Musik
  2pac Musik
  AntiVir Downlods
  VLC media player Downloads
  IrfanView Downloads
  Win Rar Downloads
  icq und msn und yahoo Downloads
  G-hot Musik
  Eko Fresh Musik
  shop von Domenic
  Windows Media Player 10.0 und 11.1
  Bushido Echo 2007 RTL
  B-tight Xtasy neu
  Topliste
  B-tight neu
  Interview mit Sido und Bushido
  Bushido muckt auf!
  Live COMET 2oo7
  Bushido ,,Jetzt ist es Raus´´ Rap-Verbot für Bushido und co.
  Download
  Download 2
  sido-schlechtes vorbild aKa.BoBBy
  FRAUENARZT - Brennt den Club ab (B-STADT.com)
  MOK - HUSTLER video
  Bass Sultan Hengzt - Ketten Raus, Kragen Hoch 2007
  GTA ! Waffen ! $
  Umfrage von GTA
  Umfrage: Wie hat euch der neue Trailer "Looking for that special someone" gefallen?
  GTA 1 ?`???
  Downloads für GTA 2
  Downloads für GTA 3
  Downloads für GTA - vice
  Downloads für GTA San Andreas
  Desktop Bilder von GTA
  Instalar SP1 cambiando numero de serie al Windows XP
  Windows XP - SP1 oder SP2 installieren
  Eko Fresh feat Bushido Musik neu
  2pac
  für dino
Akon text 2

Auch eine Strategie: ein Album ohne jegliche Promotion auf den Markt zu werfen. Akons "Trouble" erschien bei uns bereits Anfang Februar. Mitbekommen hat das allerdings kaum jemand. Da sich jetzt nach "Locked Up" die nächste Singleauskopplung "Lonely" ausgerechnet über die Klingeltoncharts in die Gehörgänge zu schrauben beginnt, steigen auch die Verkaufszahlen des Albums. Offenbar Grund genug, ein Vierteljahr nach der Veröffentlichung ein Re-Release anzusetzen. Das verstehe, wer will.


ein Bild

Akon produzierte sämtliche Beats auf "Trouble" selbst und nahm auch das Arrangement der Songs in die eigenen Hände. Eine gute Idee, kann man doch durchweg hören, dass seiner Arbeit ein stabiles Fundament zu Grunde liegt. Akon stammt aus einem hochgradig musikalischen Elternhaus; sein Vater wird als einer der besten Djemba-Spieler weltweit gehandelt, Akon selbst startete seine Musiker-Laufbahn als Percussionist. Das auf diesem Weg erworbene Gefühl für Rhythmus und Melodie springt einem aus jedem einzelnen Track ins Gesicht; was die Beats angeht, liefert "Trouble" ein ausgezeichnetes Beispiel für Abwechslungsreichtum und solide Handarbeit. Dickes Lob für die Produktion!

TRACKLISTE
    1. Locked Up
    2. Trouble Nobody
    3. Bananza (Belly Dancer)
    4. Gangsta
    5. Ghetto
    6. Pot Of Gold
    7. Show Out
    8. Lonely
    9. When The Time's Right
    10. Journey
    11. Don't Let Up
    12. Easy Road
    13. Locked Up Remix feat. Styles P
    14. Locked Up feat. Azad

Akons Stimme ist eine andere Sache; ich könnte mir vorstellen, dass sich an seinem Gesang in doch eher hoher Stimmlage die Geister scheiden. Wer die Tonlage und Akons Art zu singen (und es wird auf "Trouble" wesentlich mehr gesungen als gerappt) schon bei dem allgegenwärtigen "Locked Up" nicht mochte, der wird an dem Album keine rechte Freude haben. Allen anderen sei die Platte wärmstens ans Herz gelegt. Ich war selbst erstaunt, wie viel ich "Locked Up" noch abgewinnen konnte, nachdem es einem bis zur völligen Übersättigung in Klingeltonwerbespots zugemutet wurde. Sieht man darüber hinweg, präsentiert sich eine eingängige Nummer mit nachdenklichem Text; zu dem Schluss, dass ein Gefängnis kein Ponyhof ist, führte Akon die Erfahrung am eigenen Leib. Offensichtlich war das eine schmerzhafte, denn das Thema zieht sich als roter Faden durch das gesamte Album.

So berichtet "Trouble Nobody", ein sehr klar strukturierter Song, der, achtet man nicht auf die Lyrics, ein wenig eintönig wirkt, über die Schwierigkeiten, die sich aus einer kriminellen Vergangenheit ergeben. Wohltuend reflektiert schildert "Ghetto" den Alltag, nicht etwa glorifizierend sondern in all seiner Tristesse, als Zustand, den es zu überwinden, nicht abzufeiern gilt.

Abgefeiert wird allerdings auch: "Bananza" gibt inhaltlich wie musikalisch einen astreinen hands-in-the-air-Party-Track ab, die Instrumentalisierung verrät, dass hier ein erstklassiger Trommler am Werk war. Des weiteren könnte das ausgesprochen funkige "Show Out" auf der Tanzfläche gut funktionieren, und das, obwohl es dafür im Grunde einen Tick zu langsam ist. Mit "When The Time's Right" haben wir endlich den obligatorischen Aufreißersong - in Tateinheit mit dem Beweis, dass Akon wohl rappen kann, auch wenn er das über weite Strecken des Albums nicht tut.

Den absoluten Tiefpunkt, "Pot Of Gold", vergisst man am besten schnell wieder. Über derart viel dada-dodo-dada-dodo-Gesinge tröstet mich auch keine noch so schöne Klaviermelodie hinweg. Aber ich bin gar nicht böse, nein. "Lonely" hat mich vollkommen versöhnt. Meine Nerven, dem altehrwürdigen Bobby Vinton mit krass überhöhter Geschwindigkeit zu einer Heliumstimme zu verhelfen, und darüber dann ein klassisches since-my-girl-left-me-Szenario auszubreiten, das hat Stil und Komik, und macht aus einer Herzschmerznummer einen wahren Knaller.

Zum Schluss bekommen wir "Locked Up" in zwei Remix-Versionen serviert, die beide stärker sind als das Original. Akons Gesang bekommt es gut, wenn er sich einen rappenden Partner zur Seite stellt. Styles P erfüllt diesen Part ausgezeichnet, aber auch Azad erweckt überzeugend den Anschein, als bewege er sich zwischen düsteren Mauern auf vertrautem Terrain.

Insgesamt gesehen liefert Akon mit "Trouble" einen durchaus interessanten Grenzgänger zwischen Hip Hop und R'n'B ab. Stellenweise etwas langatmig, dafür an anderen Punkten erstaunlich originell: Bin gespannt, was aus Akon noch wird. Die Hauptsache: "Stay outta trouble now, son!"

 
   
Heute waren schon 1 Besucher (21 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden