Bushido und Eko Fresh und Akon und Eminen und sido und Kool Aggro.de Fler
 
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  50cent Text
  Sido Text
  Eminen Text
  Bushido Text
  Fler Text
  Text Bilder fler und sido und 50cent und Eminen und Busnid und und bmi
  EKO FRESH text
  Kool Sarvas
  Kool Sarvas Text
  Bushido Rap Text
  Bushido Hip Hop Text
  50cent Text titel 2
  Mobb Deep Text
  Sido text titel 2
  Bushido Titel neu
  Fler Text Tittel 2
  azad Text
  Umfragen-Seite
  Linkiste
  G-Hot Text
  50cent Text Titel 3
  Akon text
  Akon text 2
  Bushido ´´
  Bushido ´´ 2006 live
  des Forums
  Landkarte / Sattelitenbild
  Galerie
  Seite
  Boten Anna
  50cent Seite
  Bushido Seite
  Aggro Beriln Seite
  Aggro.tv
  2pac Seite
  Kool Seite
  Fler seite
  Akon Seite
  Eko Fresh Seite
  eminem. seite
  Sido Musik
  Kool Musik
  Bushido Musik
  Fler Musik
  Eminen Musik
  aggro Musik
  2pac Musik
  AntiVir Downlods
  VLC media player Downloads
  IrfanView Downloads
  Win Rar Downloads
  icq und msn und yahoo Downloads
  G-hot Musik
  Eko Fresh Musik
  shop von Domenic
  Windows Media Player 10.0 und 11.1
  Bushido Echo 2007 RTL
  B-tight Xtasy neu
  Topliste
  B-tight neu
  Interview mit Sido und Bushido
  Bushido muckt auf!
  Live COMET 2oo7
  Bushido ,,Jetzt ist es Raus´´ Rap-Verbot für Bushido und co.
  Download
  Download 2
  sido-schlechtes vorbild aKa.BoBBy
  FRAUENARZT - Brennt den Club ab (B-STADT.com)
  MOK - HUSTLER video
  Bass Sultan Hengzt - Ketten Raus, Kragen Hoch 2007
  GTA ! Waffen ! $
  Umfrage von GTA
  Umfrage: Wie hat euch der neue Trailer "Looking for that special someone" gefallen?
  GTA 1 ?`???
  Downloads für GTA 2
  Downloads für GTA 3
  Downloads für GTA - vice
  Downloads für GTA San Andreas
  Desktop Bilder von GTA
  Instalar SP1 cambiando numero de serie al Windows XP
  Windows XP - SP1 oder SP2 installieren
  Eko Fresh feat Bushido Musik neu
  2pac
  für dino
Mobb Deep Text
Mobb Deep

Das Hardcore Hip Hop-Duo aus den Straßen von Queens/NY gilt als eine der wichtigsten und eigenständigsten Rap-Crews der Neunziger. Zusammen mit Gruppen wie dem Wu-Tang Clan bringen sie den Hip-Hop musikalisch und lyrisch auf das nächste Level. Sie verkörpern in der Szene am ehesten das harte Ghettoleben. So geraten Mobb Deep aber auch oft in Auseinandersetzungen mit richtigen Gangstern und Kollegen. Prodigy wird auch schon mal im Auto um seinen 250.000 Dollar teuren Schmuck erleichtert.

 

 


ein Bild

 

 

 Ihr Debüt "Juvenile Hell" aus dem Jahre '93 bleibt noch weitgehend unbeachtet, was sich durch die natürliche Unreife der erst 18-jährigen Rapper Havoc und Prodigy erklären lässt. Die beiden lernen sich auf der Queens Highschool über die Liebe zur Lyrik kennen. Durch Freunde wie den Producer Large Professor schaffen sie den Einstieg ins Rap-Business.

Erst '95 gelingt ihnen mit der Single "Shook Ones Part 2", die sich an der Spitze der Billboard Charts festsetzt, der Durchbruch. Dieser Track gilt heute noch als einer der bahnbrechendsten Rap-Songs aller Zeiten. Eine vorher kaum gehörte Kombination von knochentrockenen Beats, minimalistisch-dramatischen Samples und harter Straßenpoesie bohrt sich hypnotisch in die Köpfe der Heads.

Das folgende Album "The Infamous" untermauert diesen einzigartigen Stil noch. Es heimst Platin ein und bringt Mobb Deep an die Spitze des US-Hip Hops. Mobb Deep selbst bezeichnen ihren Style als "Reality Rap". Das Fundament für den Sound legt MC/Producer Havoc mit schaurig-melancholischen Loops, tiefen Bass und unglaublicher Drum-Programmierung. Prodigy, der als einer der besten Rap-Lyriker aller Zeiten gilt, sorgt mit seinen Ghettogeschichten für den passenden Inhalt. Er besitzt die Fähigkeit, persönliche Erlebnisse von der Straße in poetische Verse zu packen und gehört damit, wie auch Raekwon (Wu-Tang), Nas oder Rakim zur Gruppe der "Lyricists", die sich sehr stark auf jedes einzelne Wort konzentrieren.

1996 wird ein turbulentes Jahr für den US-Hip Hop. Den negativen Höhepunkt bilden sicherlich die Ermordungen von 2Pac bzw. Biggie und der darauf folgenden Eastcoast-Westcoast-Fehde, die von den Medien forciert wird. Auch Mobb Deep sind in diesen Streit verwickelt. 2Pac lästert über Prodigy und dessen eigenartige Krankheit (Sickle Cell Anemia) im Song "Hit 'Em Up", worauf der mit "Drop A Gem On Them" brutal zurückschießt. Dieser Track befindet sich auf dem dritten Album "Hell on Earth", welches kurz vor dem Tod 2Pacs veröffentlicht wird. Auf der Platte setzen Havoc und Prodigy ihren Sound konsequent fort und führen sogar eine Zeit lang die Billboard-Charts an.

Beatbastler Havoc hat sich mittlerweile in die Riege der Topproduzenten hinauf gearbeitet. Seine Tracks befinden sich auf Platten von Nas, Method Man, Notorious B.I.G., Foxy Brown und vielen mehr. Prodigy tritt mit einigen wenigen ausgewählten Gastauftritten in Erscheinung (z.B. für Big Punisher und Pete Rock).

Nach dreijähriger Experimentierphase und dem Schreiben von 60 (!) Songs erscheint 1999 das vierte Album "Murda Muzik", welches wieder den unerreichten Mobb Deep-Sound bietet. Auf der Gästeliste tragen sich diesmal Raekwon, Eightball, Lil'Kim und Nas ein. Im November 2000 kommt dann die Soloplatte "H.I.N.C." von Prodigy auf den Markt.

Das Album ist nicht ganz so erfolgreich wie die Vorgänger, doch Prodigy zeigt auch hier, dass er zu den Besten seines Faches zählt. Als Produzenten konnte er u. a. seinen Bandkumpel Havoc, sowie den angesagten The Alchemist gewinnen. Mit dem Film "Murda Muzik" steht auch schon das nächste Projekt von Mobb Deep in den Startlöchern. Die visuelle Karriere verzögert jedoch, so dass 2001 bereits "Infamy" erscheint, das letzte Album für Loud Records.

Danach wird es ruhig um die beiden Jungs. Erst im Februar 2003 unterschreiben Mobb Deep einen Millionenvertrag bei Jive Records. Um die Stimmung zu ihren Gunsten anzuheizen, veröffentlichen Prodigy und Havoc die Mixtape-CDs "Free Agent: The Mixtape" und "Infamous Allegiance". Zeitgleich werfen sie mit "Gangstaz Roll", die erste Single des für Sommer 2004 geplanten Albums "Amerikaz Nightmare" auf den Markt, die zudem auf der B-Seite einen gewissen 50 Cent featuret.

Wie kommt's? Unzweifelhaft übten Mobb Deep großen Einfluss auf den ebennfalls aus Queens stammenden 50 aus. Tracks wie "Mobb Sound" lassen daran keinen Zweifel. Als 50 Cent 2001 seinen Durchbruch erlebt, kommen auch die Mobb Deep-Instrumentals, über die er seine Freestyles droppt, zu neuen Ehren. Aus etlichen dieser Tracks entstehen Remixe, die sich ebenfalls unter die Mobb Deep-Klassiker einreihen.

2004 tun sich 50 und der Mobb erneut zusammen. Havoc produziert für das Album "Beg For Mercy". Sowohl der Labelboss als auch andere G-Unit-Soldiers greifen nach wie vor gerne auf Mobb Deep-Instrumentals zurück. Man hätte zu diesem Zeitpunkt bereits ahnen können, wie der Hase laufen wird.

Im gleichen Jahr trennt sich Mobb Deeps Label von dem Hardcore-Duo. Offiziell werden alle Auflagen als erfüllt bezeichnet - die eher enttäuschenden Verkaufszahlen von "Amerikaz Nightmare" werden allerdings das Ihrige zu dieser Entscheidung beigetragen haben. Wie auch immer: Mit Mobb Deep ist eine der legendärsten Formationen im Rap-Geschäft ohne Vertrag - und damit zu haben.

Der Anruf von 50 Cent lässt nicht lange auf sich warten. Angeblich sollen sich die Parteien schon wenige Tage später handelseinig sein. Bis Mobb Deep tatsächlich als offizielles neues Signing der G-Unit vorgestellt werden, wird es allerdings Mitte 2005. Bis das erste Album unter dem neuen Dach erscheint, vergeht noch ein wenig mehr Zeit. "Blood Money" erscheint im April 2006, profitiert zweifellos von der Popularität 50 Cents und trägt im Sound dafür deutlich den Einfluss der Unit. Wie sollte es auch anders sein, wenn mindestens in jedem zweiten Track ein G-Unit-Soldier zum Mikrofon greift


ein Bild

 
   
Heute waren schon 1 Besucher (18 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden