Bushido und Eko Fresh und Akon und Eminen und sido und Kool Aggro.de Fler
 
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  50cent Text
  Sido Text
  Eminen Text
  Bushido Text
  Fler Text
  Text Bilder fler und sido und 50cent und Eminen und Busnid und und bmi
  EKO FRESH text
  Kool Sarvas
  Kool Sarvas Text
  Bushido Rap Text
  Bushido Hip Hop Text
  50cent Text titel 2
  Mobb Deep Text
  Sido text titel 2
  Bushido Titel neu
  Fler Text Tittel 2
  azad Text
  Umfragen-Seite
  Linkiste
  G-Hot Text
  50cent Text Titel 3
  Akon text
  Akon text 2
  Bushido ´´
  Bushido ´´ 2006 live
  des Forums
  Landkarte / Sattelitenbild
  Galerie
  Seite
  Boten Anna
  50cent Seite
  Bushido Seite
  Aggro Beriln Seite
  Aggro.tv
  2pac Seite
  Kool Seite
  Fler seite
  Akon Seite
  Eko Fresh Seite
  eminem. seite
  Sido Musik
  Kool Musik
  Bushido Musik
  Fler Musik
  Eminen Musik
  aggro Musik
  2pac Musik
  AntiVir Downlods
  VLC media player Downloads
  IrfanView Downloads
  Win Rar Downloads
  icq und msn und yahoo Downloads
  G-hot Musik
  Eko Fresh Musik
  shop von Domenic
  Windows Media Player 10.0 und 11.1
  Bushido Echo 2007 RTL
  B-tight Xtasy neu
  Topliste
  B-tight neu
  Interview mit Sido und Bushido
  Bushido muckt auf!
  Live COMET 2oo7
  Bushido ,,Jetzt ist es Raus´´ Rap-Verbot für Bushido und co.
  Download
  Download 2
  sido-schlechtes vorbild aKa.BoBBy
  FRAUENARZT - Brennt den Club ab (B-STADT.com)
  MOK - HUSTLER video
  Bass Sultan Hengzt - Ketten Raus, Kragen Hoch 2007
  GTA ! Waffen ! $
  Umfrage von GTA
  Umfrage: Wie hat euch der neue Trailer "Looking for that special someone" gefallen?
  GTA 1 ?`???
  Downloads für GTA 2
  Downloads für GTA 3
  Downloads für GTA - vice
  Downloads für GTA San Andreas
  Desktop Bilder von GTA
  Instalar SP1 cambiando numero de serie al Windows XP
  Windows XP - SP1 oder SP2 installieren
  Eko Fresh feat Bushido Musik neu
  2pac
  für dino
Bushido Text

Wer darf sich schon in Deutschland als Gangsta Rapper bezeichnen, ohne rot zu werden? Weiße Mittelstandkids, die mit Hasch dealen? Sicherlich nicht, und Hells Angels-Zuhälter haben mit Rap und Hip Hop nichts am Hut. Klar, Ferris MC oder The Spezializtz mögen keine Bullen, die Massiven sind nach eigener Aussage auch Gangstas, sprechen aber nicht darüber, und die Rödelheimer spielen bereits 1995 zu Karrierebeginn mit jenem umstrittenen Image. Die echte Gangsta Rap-Schnittmenge findet sich jedoch erst im neuen Jahrtausend in Berlin-Schöneberg.

 


ein Bild

Irgendwo zwischen dem urbanen Untergangsszenarien von Mobb Deep und den prollig harten Attitüden eines 50 Cent lebt Bushido aka Sonny Black in einer Welt aus Goldketten, Lederjacken, Huren, Drogen, Waffen, Party, Spielkasinos und Hip Hop. "Die Leute wollen hören, wie ich den Typen eine aufs Maul haue. Sie wollen wissen, wie ich meine Drogen verkaufe", tönt Busido im Juice-Magazin.

Logisch, dass Bushido von den Gangsta Rappern N.W.A. geprägt ist. Doch erst zur Jahrtausendwende greift er ernsthaft zum Mic. Das erste Feature folgt auf dem Frauenarzt-Tape mit Orgasmus für I Luv Money Records. Nach kurzer Zeit und dem Tape "King Of Kingz" wechselt Bushido den Verein. Er will voran kommen und findet beim aufsteigenden Aggroberlin-Label von Chef Specter mit Sido, B-Tight und Fler die richtige Sozialisation: Ghetto.

Die klare Aggro-Ansage lautet "Deutsch Rap will Ghetto werden, doch die Nutte weiß nicht wie". Nach M.O.R. und Battle Rap prollt 2002 Gangsta bzw. Reality Rap mit "Fuck The World"-Attitude aus den abgefuckten Vierteln Westberlins nach Deutschland. Aggro-Tapes rollen haufenweise nach Hamburg, München und Stuttgart. Selten nennen die Aggroberliner Namen, alle Nicht-Berliner-Ghetto-Bewohner sind scheiße. So einfach ist das. Nur B-Tights Diss gegen D-Flame sorgt dank Gürtellinienüberquerung für Aufsehen. Aggroberlin asozial. Von den einen geliebt, von den anderen gehasst. Mittelmaß gibt es nicht.

Bushido selbst schwingt sich im Zuge des Hypes zum absoluten Aushängeschild auf. Im Oktober 2002 erscheint unter dem Synonym Sonny Black das Debüt "Carlo, Cokxxx, Nutten" mit Kollege Fler alias Frank White. Titel wie "Drogen, Sex und Gangbang" oder "Wer will Krieg" geben die Richtung vor. Bushidos guter, leicht düsterer Flow und eine tighte, sample-lastige Produktion drängen die sexistischen und prolligen Lyrics in den Hintergrund.

Im Sommer 2003 bricht Bushido endgültig durch die Oberfläche des Rapgames. "Vom Bordstein Bis Zur Skyline" erreicht ohne Major und große Videorotationen einen verblüffenden 88. Platz in den Media Control Charts. Das Album ist noch mehr Macho, noch mehr Ghetto und avanciert mit furztrockenen Beats und harten Reimen zum modernen Klassiker des Deutsch Rap.

Doch der Aufstieg Aggroberlins zur festen Institution im deutschen Rapbiz bringt die üblichen Negativerscheinungen mit sich, und Bushido wechselt zum Majorlabel Urban/Universal. Im Nachhinein deklariert er Aggro als Label, das zu schnell gewachsen sei, ohne eine Basis von Vertrauen oder Respekt entwickelt zu haben. Der Streit zwischen beiden Parteien bei der Trennung eskaliert derart, dass Bushido auf seinem Nachfolgealbum mehrmals in deren Richtung schießt und auch mit seinem ehemaligen Crewpartner aus "Carlo, Coxxx, Nutten"-Zeiten, Fler aka. Frank White, nichts mehr zu tun haben will. Aggro mit seinen Konzert-Messerstechereien und dem Kleinkrieg um den Berliner Rapthron stellt für den aufstrebenden Künstler am Ende eher eine Last als eine Unterstützung dar.

Mitte 2004 macht Bushido noch einmal kurz von sich reden, als er im Auftrag der Industrial-Kapelle Rammstein einen Song remixt. Im Oktober folgt "Electro Ghetto", unter anderem mit zwei Azad-Features, und steigt auf Platz drei der Trendcharts ein - noch vor den Ärzten und den Fantastischen Vier.

Für das Arbeitstier Bushido kein Grund, sich gemütlich zurückzulehnen. Bereits im April 2005 folgt das vierte Album in zweieinhalb Jahren: "Carlo Coxxx Nutten II" mit Baba Saad als Ersatz für Fler. Trotz immer noch provokanten Texten und guten Beats merkt man dem Rapper die Ermüdungserscheinungen an. Kein Wunder, schließlich hat er erst im Winter eine Hauptrolle im bislang größten deutschen Beef um Eko Fresh gespielt und schoss einen vorzüglichen Diss gegen Ex-Homie Fler.

Im August 2005 ereignet sich ein übler Vorfall: Bushido und seine beiden Leibwächter verletzen nach einem Konzert in Linz einen 20-Jährigen mit Schlägen und Fußtritten gegen Kopf und Körper lebensgefährlich. Berichten zufolge fand Bushido die Reifen seines 7er-BMW platt und verfolgte den angeblichen Reifenstecher. Bushido wird daraufhin verhaftet und kommt erst nach 15 Tagen U-Haft wieder auf freien Fuß. Im Prozess Anfang November kommt der Rapper mit einem blauen Auge davon; folgerichtig nennt er seine folgende Konzertreise "Gegen Kaution auf Tour 2005". Der Albumtitel "Staatsfeind Nr.1" dagegen stand wohl schon vor dem Linzer Vorfall fest.

Weil aber auch ein Feind des Staates Freunde braucht, schart sich Bushido nach dem Split mit Aggro Berlin und der nachfolgenden Trennung von dem langjährigen Produzenten Ilan und Homie Bass Sultan Hengzt eine neue Crew um sich. Anfang Februar präsentiert der Berliner die erste Label-Compilation seiner Ersguterjunge-Truppe. Mit dabei sind das Linzer Produzenten-Team Beatlefield, bestehend aus Rapper/Produzent Chakuza und DJ Stickle, das schon auf "Staatsfeind Nr.1" den Großteil der Produktion übernommen hat. Außerdem tauchen Saad, D-Bo, Bizzy Montana und der verloren geglaubte Ekrem Bora aka Eko Fresh auf "Nemesis" auf.

Nebenher ist Rampensau Bushido nicht von den Bühnen Österreichs und Deutschlands zu kriegen - eine Betriebsamkeit, die sich im Frühjahr 2006 bei der Verleihung des Echos für den beste Live-Act bezahlt macht. Wie abgesprochen erscheint nur wenige Wochen später zunächst die Live-DVD "Deutschland Gib Mir Ein Mic!", die das denkwürdige Konzert in der Berliner Columbia Halle zeigt, und dann Eko Freshs Single "Gheddo", an der Bushido als Feature-Partner mitwirkt

 
ein Bild

 
   
Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden